Geförderte Vorhaben der Europäischen Union
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Stadt Bützow - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik - in der Pustohler Chaussee 18246 Bützow im Zuge der Erneuerung der GÜ 06 (Ziegelhofweg - Pustohl)
Lage
Ziegelhofweg-Pustohl,
18246 Bützow
Beschreibung
Die Stadt Bützow realisiert derzeit die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Pustohler Chaussee.
Hierbei entstehen 17 neue Lichtpunkte bis zur Einmündung in den Kastanienweg. Für diese 17 Lichtpunkte wird ein neues Straßenbeleuchtungskabel eingebaut (Straßenbeleuchtungskabel NYYJ-5x16mm²). Hierfür wird ein Kabelgraben über 100 m hergestellt sowie 3 Durchörterungen durchgeführt. Die 9 alten Lichtpunkte bis zur Einmündung in den Gartenweg werden demontiert und entsorgt.
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Ziele und Ergebnisse
Kosten
Stadt Bützow - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik - in der Karl-Marx-Straße in 18246 Bützow
Stadt Bützow - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik - Vor dem Rostocker Tor in 18246 Bützow
Stadt Bützow - 5 barrierefreie Bushaltestellen
Stadt Bützow - Ausbau des Bahnhofsgeländes zur zentralen Park & Ride Anlage (ÖPNV-Knotenpunkt) in Bützow
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Bützow - Realisierung eines Besucherleit- und Informationssystems für die Stadt Bützow
Lage
Beschreibung
Herstellung und Lieferung von Wegweisermasten mit Bodenverankerung und Wegweiserpaneelen sowie Bauleistung „Einbau Bodenhülsen inkl. Nebenarbeiten“ zum Vorhaben „Realisierung eines Besucherleit- und Informationssystems für die Stadt Bützow“
Ziele und Ergebnisse
Kosten
Auftragssumme Bauleistung „Einbau Bodenhülsen inkl. Nebenarbeiten“: 21.692,99 €
Auftragssumme Herstellung und Lieferung von Wegweisermasten mit Bodenverankerung und Wegweiserpaneelen: 49.972,86 €
Bützow - Umbau von 9 Bushaltestellen zu barrierefreien Haltestellen im Stadtgebiet von Bützow
Lage
Beschreibung
Ziele und Ergebnisse
Durch die Zuwendung wird die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Attraktivität, der Barrierefreiheit, der Klimabilanz oder der Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einschließlich des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) sowie ein Beitrag zum Ziel der "Förderung der Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft" des Operationellen Programms des Landes Mecklenburg-Vorpommern für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bezweckt.