Gemeinde Baumgarten
In reizvoller Landschaft, teilweise im Naturpark Sternberger Seenland, liegt die Gemeinde Baumgarten. Das Stiftsdorf Bomgarde (Baumgarten) wurde erstmals 1233 urkundlich erwähnt und ist ein typisches Angerdorf.
Die spätgotische Feldsteinkirche entstand im 13. Jahrhundert. Ihr Mittelteil ist ein Fachwerkbau. Die Uhr mit Stundenglocke an der Südseite des Turms ist eine Seltenheit in Mecklenburg.
Die kleine frühgotische Backsteinkirche in Laase stammt aus dem 14. Jahrhundert. Eine Kostbarkeit ist die auf einem Thron sitzende Schnitz-Madonna (13. Jh.). Sie zählt zu den ältesten und wertvollsten Madonnenfiguren Mecklenburgs und wurde 2002 restauriert.
Nach 1300 wurde die spätgotische Feld- und Backsteinkirche in Qualitz erbaut. Der mit Schieferplatten gedeckte Turm (19. Jh.) ist mit seiner Helmform etwas sehr Untypisches für Mecklenburg.
Zeugen unvertrauter Vorzeit sind die Hünengräber in Katelbogen und Qualitz. Sie weisen auf eine Besiedlung der Region vor etwa 5000 Jahren hin. Hinweisschilder führen zu diesen Bodendenkmälern.
Gemütliche und preisgünstige Ferienunterkünfte in Baumgarten, Katelbogen und Wendorf erwarten ihre Gäste zu einem erholsamen Urlaub.
Ortsteile der Gemeinde Baumgarten
Baumgarten
Gralow
Qualitz
Katelbogen
Laase
Wendorf
Schependorf
Eckdaten der Gemeinde Baumgarten
Gemeindegröße: 3.880 ha
Einwohner: 782 (Stand 31.12.2017)
PLZ:
18246
Vorwahl: 038462
Hebesätze ab 01.01.2020
Grundsteuer A - 300 %
Grundsteuer B - 390 %
Gewerbesteuer - 380 %
Sehenswertes in der Gemeinde Baumgarten
Unternehmen in der Gemeinde Baumgarten
Vereine in der Gemeinde Baumgarten
Katelbogener Straße 14
18249 Qualitz
Route planen