Hilfsnavigation
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf "Nein". Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Freie Schule Bützow

Freie Schule Bützow
© Stadt Bützow

Träger:

Heilpädagogisches Zentrum der Lebenshilfe Bützow - gGmbH


Öffnungszeiten:

Der Unterricht beginnt um 08:00 Uhr.
Der Hort ist täglich von 06:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und
nach Unterrichtsschluss bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kosten/Verpflegungskosten/sonstige Kosten:

Die Freie Schule Bützow ist eine staatlich genehmigte Schule in freier Trägerschaft, deshalb wird ein Schulgeld erhoben.

Für das Mittagessen stehen drei Gerichte zur Auswahl, diese sind kostenpflichtig.

Umfeld der Einrichtung:

Die reformpädagogische Schule befindet sich im Stadtkern Bützows, hinter dem Rathaus und der Stiftskirche. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Musikschule, der Sportplatz am Wall, der Hopfenwall und der Bützower See, das Krumme Haus mit der Stadtbibliothek und dem Museum, sowie der Freizeittreff, die Polizei, die DRK-Rettungswache und die Feuerwehr.

Vorstellung der Einrichtung:

Zur Schule gehören vier Gebäude, die sich in einem sehr guten baulichen Zustand befinden. Neben Stammgruppenräumen verfügen wir u. a. über eine Sporthalle, zwei Computerräume, eine Lehrküche sowie Kreativ- und Werkräume. Diese werden von der Schule und dem Hort gleichermaßen genutzt.
Zu unserem schönen Außengelände gehören vielfältige Spielmöglichkeiten, z. B. ein eingezäuntes Fußballfeld, eine Kletteranlage, eine Aktionsbühne und ein Sandspielplatz.

Angebote/Besonderes/Ganztagsangebote:

Die Freie Schule Bützow wurde 1999 gegründet und ist eine reformpädagogische Grundschule mit Orientierungsstufe und Hort. Bei uns lernen die Kinder in altersgemischten Stammgruppen mit jeweils zwei Jahrgangsstufen. Schulisches Lernen benötigt Lernbegleitung und Leistungsrückmeldungen. Zur Förderung des Lernens und der Anstrengungsbereitschaft werden keine Ziffernoten vergeben. U. a. fördern wir durch Lernentwicklungsberichte ein positives Selbstbild der Kinder.
Der Hort der Freien Schule ist untrennbar mit der Grundschule verbunden und gestaltet ein offenes Konzept mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.

Klassenfahrten, Projekte, Wandertage, Feste und Feiern werden gemeinsam geplant und durchgeführt.
Monatlich findet unser Wochenausklang in der Sporthalle mit allen Kindern, Lehrer*innen und Erzieher*innen statt. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Alle Eltern, Großeltern sind hierzu herzlich eingeladen.

Jährlich finden u. a. eine Kunstaustellung, Schnuppertage in Schule und Hort und unser Tag der offenen Tür in Kooperation der Schule und des Hortes statt. Ein Höhepunkt während der Sommerferien ist unser Übernachtungsfest in der Sporthalle.
Entsprechend des Projektthemas gestalten wir mit den Kindern einen unvergesslichen Abend.

Sind sie neugierig auf unsere Schule und den Hort geworden? Dann sind Sie herzlich eingeladen, uns näher kennenzulernen.