Kindertagesstätte "Um die Welt"
Träger:
Amt Bützow-Land
Leiterin der Einrichtung:
Frau Juliane Gohrbandt
Öffnungszeiten/Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 06:00 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten:
In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr und am Tag nach Christi Himmelfahrt ist die Einrichtung geschlossen.
Verpflegungskosten (2020) Monatspauschale:
Krippe
Ganztagsplatz (Frühstück, Mittag, Vesper) |
60,35 € |
Teilplatz (Frühstück, Mittag) |
55,25 € |
Halbtagsplatz (Mittag) |
39,95 € |
Kindergarten
Ganztagsplatz (Frühstück, Mittag, Vesper) | 69,70 € |
Teilplatz (Frühstück, Mittag) | 64,60 € |
Halbtagsplatz (Mittag) | 49,30 € |
Umfeld der Einrichtung:
Die Kita liegt am Ortseingang von Jürgenshagen und bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung. Das Dorf zeichnet sich durch reges, generationsübergreifendes Miteinander aus und die verschiedenen Vereine, wie Karneval-, Reit- und Fußballverein oder auch die intensive Arbeit der Feuerwehr bereichern das Dorfleben. Jürgenshagen bietet im Zentrum des Ortes den Kindern einen 2017 errichteten Spielplatz. Etwas weiter gelegen befindet sich ein Sportplatz. Im Seniorenwohnpark verbringen die älteren Einwohner des Dorfes ihren Lebensabend. Ebenfalls im Zentrum befindet sich ein kleiner Dorfladen und bietet Einkaufsmöglichkeit für die Anwohner.
Unsere Kindertagesstätte sieht sich als Teil des gesellschaftlichen Lebens und hat offene Türen für die ganze Familie.
Vorstellung der Einrichtung:
„Wo Kinder ihre Welt entdecken“ (Leitsatz)
Wir möchten alle Kinder dabei unterstützen:
- ihre Persönlichkeit zu entfalten
- ihre Selbstständigkeit zu fördern
- ihr Selbstbewusstsein zu stärken
- ihre Werte und Fähigkeiten weiter zu entwickeln
- ihr Wissen und ihre Neugier richtig einzusetzen
Die insgesamt 9 pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Begleiter der Kinder, die ihnen unterstützend und wohlwollend zur Seite stehen. Ihre Aufgabe ist es, die individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse zu verstehen, zu interpretieren und zu fördern. Wir arbeiten nach dem lebensbezogenen Ansatz.
Unsere Einrichtung besteht aus einer Krippengruppe, einer Mischgruppe (Krippenkinder und Kindergartenkinder), einer Kindergartengruppe, einer Vorschulgruppe sowie einer Hortgruppe. In den unterschiedlichen Gruppen werden insgesamt 72 Kinder bereut.
Die Kindertagesstätte verfügt über vier Gruppenräume mit gruppeneigenen Sanitäranlagen. Gerne benutzt wird unser Sportraum mit den unterschiedlichsten Materialien. Der Eingangsbereich ist als Foyer großzügig gestaltet. Das gesamte Gebäude ist ebenerdig und behindertengerecht. In den Gruppenräumen wurden Voraussetzungen geschaffen, um den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung, strukturierter und freier Beschäftigung, Rückzugsmöglichen und täglicher Verpflegung gerecht zu werden. Unterschiedliche Raumgestaltungen lassen verschiedene Raumerfahrungen zu. Diese regen die Fantasie, die Kreativität, das Denken, die Sprache und die Selbständigkeit des Kindes an und fördern die individuellen Entwicklungsprozesse. Das Materialangebot ist reichhaltig und frei zugänglich.
Unsere Kindertagesstätte ist von einem großen Außengelände umgeben. Es bildet einen weitestgehend naturbelassenen Spiel- und Abenteuerraum. Die weitläufige Anlage bietet vielfältige Erfahrungs-, Experimentier- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Das Gelände ist in einen Krippenbereich und einen Bereich für die älteren Kinder unterteilt. Der Krippenspielplatz ist mit Spielgeräten ausgestattet, die auf die Bewegungsabläufe der Jüngsten abgestimmt ist. Den Älteren stehen unterschiedliche Spiel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung, die ihre motorische Fähigkeiten fördern und ihren Bewegungsdrang gerecht werden: ein Klettertraktor, eine Nestschaukel, ein Spiel- und Kletterberg mit Rutsche, Sandflächen uvm.
Der Spielplatz ist von Obstbäumen, Hecken und Sträuchern umgeben. Ein Hochbeet ermöglicht den Kindern erste Gärtnererfahrungen und ein Insektenhotel Beobachtungen in der Tierwelt. Die Einrichtung verfügt über einen Parkplatz, dieser befindet sich unmittelbar vor dem Haus.
Wir sind eine kleine Einrichtung mit familiärem Charakter. Die überschaubare Größe ermöglicht uns, einen engen, persönlichen Kontakt zu allen Familien aufzubauen.
Angebote/Besonderes/Ganztagsangebote:
Die Methoden zur Umsetzung des lebensbezogenen Ansatzes sind:
- Freies Spiel
- Individuelle und (klein-)gruppenbezogene Bildungsangebote
- Projekte
- Feste & Feiern (Fasching, Maibaumschmücken, Sommerfest, Oma- und Opatag, Kindertag etc.)
Im Jahresablauf der Kita sind bedeutende Ereignisse und Feste des Kirchenjahres eingebaut:
- Die Advents- und Weihnachtszeit mit einem Weihnachtsfest
- Das Osterfest mit gemeinsamem Frühstück
- Das Erntedankfest
- Der St. Martinstag mit Laternenumzug
Hierbei werden wir von den Gemeindepädagogen unterstützt.
Des Weiteren arbeiten wir mit einem Logopäden zusammen, der einige Kinder 1x in der Woche betreut. Auch ein Englischkurs (für Kinder ab 3 Jahren), sowie ein Schwimmkurs (für Vorschulkinder) werden bei uns angeboten.